ROBIOTIC

Lexikon

SD-WAN

Auf einen Blick

SD-WAN oder Software-Defined WAN ist eine Technologie, die im Zusammenhang mit IoT Szenarien vor allem für die Sicherheit von Daten relevant ist.

WAN und IoT

Ein WAN oder Wide Area Network ist ein Netzwerk, welches Rechner und Geräte über größere Distanzen hinweg vernetzt. Die große Reichweite ist auch für Geräte und Anwendungen aus dem Bereich IoT interessant: Die einzelnen Geräte müssen oft nicht nur im lokalen Kontext gut erreichbar sein, sondern auch über eine höhere Entfernung eine zuverlässige Netzanbindung garantieren. Daher wird WAN auch in diesem Zusammenhang verwendet. Allerdings gibt es bei herkömmlichem WAN die Herausforderung, dass die Verwaltung relativ komplex ist. Wer ein sicheres System schaffen will, muss sich sehr genau mit der Technologie auskennen und z. B. viel Zeit und Arbeit darin investieren, sichere Zonen für sensible Anwendungsfälle innerhalb des WANs zu schaffen.

Vorteile von SD-WAN

Software-Defined WANs ermöglichen es dem Anwender relativ einfach, ein sicheres und dem Anwendungsfall flexibel und schnell anpassbares Wide Area Network aufzubauen.

IoT Sicherheit

Für den optimalen Betrieb von IoT-Anwendungen sind umfassende IoT Daten enorm wichtig. Geräte müssen permanent Daten untereinander oder mit in der Cloud angesiedelten Diensten austauschen können, um ihre Aufgaben korrekt zu erfüllen. Dabei entstehen auch Daten und Zugriffsmöglichkeiten, welche von Angreifern missbraucht werden könnten. Die verwendeten Kommunikationskanäle sollten also so gut wie möglich vor unbefugtem Zugriff geschützt werden, um einen sicheren Transfer empfindlicher Informationen zu erlauben. SD-WAN bietet Vorkehrungen, welche die Sicherheit der Kommunikation deutlich verbessern, z. B:

  • Mikrosegmentierung (Kommunikation läuft End-to-End) erschwert Angreifbarkeit
  • exakte Steuerung der Segmentierung bis ins kleinste Detail (beliebig feingranular konfigurierbare Overlay Netzwerke passend zum Anwendungsfall)

Performante Datenübertragung

Software-Defined WAN macht sich diverse Verbindungstypen und dynamisches, automatisiertes Load Balancing zunutze, um eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung zu realisieren. Die Datenübertragung in Echtzeit ist gerade für Automatisierung im IoT wichtig: Die einzelnen vernetzten Geräte sind darauf angewiesen, dass sie möglichst schnell die aktuellsten Informationen aus ihrem Umfeld erhalten, um die richtigen Entscheidungen für automatisierte Aktionen zu treffen.

Weitere Vorteile
  • geringere Kosten für Bereitstellung und Betrieb eines WAN
  • geringer Verwaltungsaufwand
  • vergleichsweise einfache Handhabung
  • robustere Internetanbindung durch zusätzliche Sicherheit
  • geringere Ausfallquote des Netzwerks und damit geringere Ausfälle in der Produktion
  • hochflexible Nutzung des Netzwerks exakt nach Anwendungsszenario

Kontakt