CEO Thomas Krekeler im Portrait

Thomas Krekeler, CEO, ROBIOTIC

Vernetzt und digital von Anfang an

Manche Lebenswege sind aufgrund der eigenen persönlichen Vorlieben ziemlich schnell vorgezeichnet. ROBIOTIC Geschäftsführer/CEO Thomas Krekeler ist das beste Beispiel dafür: Der verheiratete Vater dreier Kinder interessiert sich bereits früh für vernetzte Systeme und digitale Technik. Als Computerfreak und C64/Amiga-User der ersten Generation ist er derjenige, der sehr früh in Wohngemeinschaften Netzwerke aufbaut, um dann gemeinsam mit anderen oder gegeneinander zu „zocken“. Krekeler ist AOL-Kunde der ersten Stunde und findet seitdem „alles spannend, was irgendwie mit Internet und digitaler Technologie zu tun hatte.“ Dennoch vergisst er nicht, über den Tellerrand hinauszuschauen, reist gerne, ist bis heute großer Anhänger des Fußballvereins Borussia Mönchengladbach, versucht sich an Klavier und Gitarre, legt als DJ auf und besucht ebenfalls bis heute leidenschaftlich gern Livekonzerte.

Vertriebstalent mit ausgeprägter technischer Affinität & vielfältigen Interessen: Musik, Sport, Familie, vernetzte Systeme & digitale Technik

In den 90er Jahren beginnt er sein Studium an der Universität Paderborn im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Maschinenbau. Krekeler wird Teilhaber und Geschäftsführer der Funke Service Group GmbH, die u.a. für die Lufthansa Systems IT-Dienstleistungen liefert: der erste Schritt in die Berufswelt. Hier kümmert er sich um die Einführung neuer Software- und Hardwareprodukte, Rollouts etc. Zugleich steigt sein Interesse an Vertriebstätigkeiten, was sich aufgrund seiner sehr kommunikativen Persönlichkeit als absolut richtige Entwicklung erweist: Thomas Krekeler entpuppt sich als Vertriebstalent mit ausgeprägter technischer Affinität und wird Geschäftsstellenleiter der DONE Technology GmbH. 2005 wechselt er als Verantwortlicher für Sales/Service Management zur 6PAC Consulting AG und verstärkt als Mitglied den Aufsichtsrat der TK-World AG. 

2008 Einstieg bei Hoffmann + Krippner: Know-how für Elektronikprodukte und Sensorik

2008 ein weiterer wichtiger Schritt: Krekeler übernimmt bei der Hoffmann+Krippner GmbH die Position Leiter Sales & Marketing und wird Mitglied der Geschäftsleitung. Ab jetzt erweitert er sukzessive sein Know-how im Bereich Elektronikprodukte und Sensorik. 2011 folgt die Verantwortung als CEO Operations & Finance bei Hoffmann +Krippner Inc. Mit diesem Background ist der Weg zum ROBIOTIC-Business als IoT-Dienstleister nicht weit – hier werden die Interessen und Kompetenzen gebündelt zusammengeführt: Thomas Krekeler übernimmt 2017 nach der Gründung der ROBIOTIC GmbH die Position des CEO.

2017: CEO bei ROBIOTIC - die Kompetenzen werden gebündelt

„Ein ganz wichtiger Punkt ist aus meiner Sicht, dass sich die Unternehmerpersönlichkeiten des oberen Management Teams bei ROBIOTIC seit Jahrzehnten kennen und teilweise ebenso lang vertrauensvoll zusammenarbeiten“, verrät Krekeler eines der Erfolgsheimnisse hinter ROBIOTIC. Ziel der Unternehmensgründung sei es gewesen, mit ROBIOTIC die guten, IoT-relevanten Themen und Geschäftsideen vieler Unternehmen umzusetzen und auf ein neues Level heben: Von der Kreation eines Businessmodells über die Implementierung der Sensorik, Soft- und Hardware bis hin zum Payment und zur Schulung der Mitarbeiter.

Ziel mit ROBIOTIC: Positionierung als umfassender, globaler IoT-Dienstleister an vorderster Stelle

Mit ROBIOTIC will sich Thomas Krekeler von Beginn an als IoT-Dienstleister an vorderster Stelle positionieren: „Der Markt, in dem wir uns bewegen, ist zwar noch recht jung und übersichtlich, aber ebenso vielversprechend. Aufgrund des enormen globalen Wachstumspotentials des gesamten Themas IoT erwarten wir, dass der Bedarf an kompetenten Beratern und Dienstleistern für die umfassende Umsetzung von IoT-Projekten sehr schnell steigen wird.“ Und dann will ROBIOTIC direkt dabei sein: Als etablierter, global anerkannter Partner für Mittelstandskunden genauso wie für die großen Plattformanbieter wie Salesforce, Microsoft, SAP etc. 


veröffentlicht am : 2019-01-17 13:17


Kontakt