Connectivity is king: Einer der wichtigsten Faktoren für die Funktionalität des Internet of Things ist die Konnektivität. Wird mein IoT-Projekt ein Erfolg? Die positive Beantwortung dieser Frage hängt entscheidend von der verlässlichen Übermittlung der erhobenen Daten und der gesammelten Informationsmengen ab. Die global etablierte Mobilfunktechnologie hat sich an dieser Stelle als sicheres Übertragungsmedium durchgesetzt. Auch ROBIOTIC setzt ganz auf mobilfunkbasierte Datenkommunikation - basierend auf einem intelligenten Machine-to-Machine (M2M) SIM-Karten-Management mit transparenten, reibungslos funktionierenden und sicheren Prozessen: Wir liefern die komplette Dienstleistung rund um den Rollout und den Betrieb von M2M-SIM-Karten in IoT-Projekten.

„Safety First“ für erhobene Kundendaten

Der bestehende Sicherheitsstandard ist beim Einsatz der Mobilfunktechnologie bereits enorm hoch: Über etablierte Netze wird eine von außen nicht angreifbare Verbindung hergestellt. „Plug’n Play“ garantiert eine sichere Übertragung der Daten von unterschiedlichsten IoT-Devices, die an unterschiedlichsten Orten global verteilt sein können. Standardmäßig integrierte Verschlüsselungsalgorithmen decken dabei alle benötigten Sicherheitsaspekte bereits mit ab. Die Mobilfunktechnologie ist zudem u.a. voll kompatibel mit dem zukunftsweisenden Netzstandard NB IoT (Narrow Band IoT). 

20 Jahre Erfahrung im Bereich Mobilfunk

ROBIOTIC kann sich beim Thema M2M-SIM-Karten-Management nicht zuletzt auf die langjährige Erfahrung des Partnerunternehmens TK-World AG verlassen: Das Unternehmen ist Mitbegründer des Joint Ventures ROBIOTIC und kennt sich im Markt nicht nur bestens aus – es hat ihn mitgeprägt. TK-World AG hat die digitale Vermarktung von Tarifen und Anschlüssen für die großen Telefonprovider revolutioniert und ist seit 20 Jahren Partner u.a. der Deutschen Telekom und so gut wie aller weiteren bedeutenden Global Player im Markt. Konzeption, Durchführung, Abrechnung der Vermarktungsprozesse für alle Telekommunikations-Produkte über Web-Schnittstellen und die API Programmierung zu den Datenbanken der Kundensysteme – über 45 Mitarbeiter kümmern sich um die gesamte Service-Bandbreite. Für die TK-World AG ist die viel zitierte Digitale Transformation kein Neuland, sondern seit langem das tägliche Geschäft.

ROBIOTIC greift bei der Umsetzung aller IoT-Projekte auf dieses über Jahrzehnte gewachsene Know-how und die bestehenden Businesskontakte zurück. Alle ROBIOTIC-Kunden profitieren so von langjährigen Partnerschaften mit Global Playern sowie damit einhergehenden exklusiven Konditionen: Zugang zu attraktiven Tarifen und Roll-Outs, Fraud Detection & Protection und zu cloudbasierter Datenspeicherung, ergänzt durch eine unkomplizierte Integration jeglicher Software über APIs und eine problemlose Rechteverwaltung. Eine aufwändige Installation und Wartung zusätzlicher Hardware vor Ort ist nicht nötig. 

M2M-SIM-Karten-Management aus einer Hand

Durch den Einsatz nicht ortsgebundener, global einsetzbarer Mobilfunktechnologie bei der Datenübertragung spielen Vertragsvereinbarungen, eine je nach Projekt signifikante Menge an M2M-SIM-Karten und regelmäßige Gebührenabrechnungen eine wesentliche Rolle. ROBIOTIC setzt hier auf einen ganzheitlichen Ansatz, der die komplette Administration und Abrechnung der SIM-Karten inklusive der Gebührenberechnung an firmeninterne Kostenstellen oder auch an Kunden und Dritte beinhaltet. 

Komplette Logistik, sichere Implementierung und verlässliches SIM-Karten-Handling

ROBIOTIC übernimmt für seine Kunden im Rahmen des jeweiligen IoT-Projekts auch die komplette Logistik: Lagerung, Qualitäts- und Mengenkontrolle, Kommissionierung, Verpackung, Auslieferung, Retouren-Abwicklung und umfassendes Reporting - eine leistungsfähige Distributionskette und eine zuverlässige, verzögerungsfreie Versandabwicklung. Auf Basis des Use Cases und unter Berücksichtigung der passenden M2M-Plattformen wird ein individuell angepasster M2M-SIM-Karten-Management-Prozess aufgestellt, der die sichere Implementierung der benötigten SIM-Karten garantiert. Schnittstellenanalysen, Support, Analyse und Bearbeitung von Incidents inklusive Ticketsystem, kontinuierliche Optimierung des laufenden Betriebs: Ein ganzheitliches Service Management sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Integriertes SIM-Karten-Handling? Selbstverständlich! ROBIOTIC kümmert sich um ein lückenloses Tracking aller Seriennummern inklusive Seriennummernvalidierung. Zum Standardhandling gehören auch die Aktivierung der SIM-Karte und der Austausch bei Bedarf.

Umfassendes und transparentes Abrechnungsmodell

Das umfassende M2M-SIM-Karten-Management von ROBIOTIC ermöglicht auch eine transparente, detaillierte und umfassende Abrechnung von IoT-Services, beispielsweise an Endkunden. Und zwar vollkommen skalierbar und unabhängig von der Art der Berechnung, sei es täglich, monatlich, usage- oder eventbasiert. Für das jeweilige Projekt wird ein mehrstufiges und dynamisch konfigurierbares Abrechnungssystem entwickelt, das an die jeweiligen unternehmensinternen Sales-Strukturen angepasst werden kann. Dabei werden – je nach Bedarf - eine beliebige Anzahl an Devices unterschiedlichen Regionen zugewiesen, unterschiedliche Empfängergruppen gebildet, Staffelungen und Gutschriften eingebunden und Sammelrechnungen erstellt. All dies sorgt für eine übersichtliche und verlässliche Aufteilung von Erlösen für alle beteiligten Business Partner: Dienstleister, Händler, Endkunden etc. Ein spezielles Know-how von ROBIOTIC ist in diesem Zusammenhang die Integration von Micropayment: Zahlungsprozesse, die automatisiert ablaufen und geräuschlos bis in die Buchhaltung des Kunden abgebildet werden. So werden auch Kleinstbeträge abgerechnet, ohne dafür die internen Strukturen zu belasten.

Datenübertragung mit dem ROBIOTIC Sensor Interface ROSI:  die ideale Hardware für IoT-Applikationen

Ein leistungsfähiges IoT-Gateway-System ist die ideale Ergänzung zu einem verlässlichen M2M-SIM-Karten-Management. ROSI, das von ROBIOTIC entwickelte Sensor Interface, ist eine auf die anspruchsvollen Anforderungen der beiden Bereiche „Sensorik“ und „Datenübertragung“ zugeschnittene Hardware speziell für IoT-Anwendungen. ROSI fungiert als batteriebetriebenes oder kontinuierlich betriebenes IoT-Gateway-System und kommuniziert über ein mit einer M2M-SIM-Karte ausgestattetes integriertes Modem mit der proprietären Cloud. Mit einem stabilen und robusten Gehäuse, konstruiert nach dem Standard IP65, kann ROSI als Gateway für jede Art von Sensoren in industrieller Umgebung eingesetzt werden: z.B. zur Füllstandsüberwachung in Verkaufsautomaten, für Überwachungsanwendungen im Hochwasserschutz, zur Türkontakterkennung in abgelegenen Gebäuden, als Gateway von einem internen Bussystem zum Internet oder für beliebige andere Anwendungen – der Vielfalt sind dabei keine Grenzen gesetzt. ROSI kann mit einer Vielzahl von Sensoren oder Verbindungen zu verschiedenen Bussystemen ausgestattet werden, die praktisch alle Arten von Informationen an den Cloud-Service senden können. 

M2M-SIM-Karten-Management von ROBIOTIC – optimale Grundlagen für erfolgreiche IoT-Projekte und die Zukunft der Industrie 4.0

ROBIOTICs intelligentes M2M-SIM-Karten-Management ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einem erfolgreichen IoT-Projekt. Denn wer das komplexe Zusammenspiel der unterschiedlichen Komponenten, der IoT-Devices und Gateways, beherrscht, schafft die ideale Grundlage für funktionierende Konnektivität und verlässliche Datenübertragung. Und sorgt dafür, dass seine Kunden von allen Vorteilen profitieren:

- Individuelle Steuerung der M2M-Konnektivität aller im IoT-Projekt eingesetzten SIM-Karten

- Globale Erreichbarkeit und sichere Datenübertragung in Echtzeit - im Inland und Ausland, bei höchster Netzsicherheit

- Optimale Netzabdeckung und Erreichbarkeit von Maschinen und Geräten

- Flexible Tarifmodelle und umfassende Abrechnungsfunktionen

- Optimale, transparente Kostenkontrolle durch übersichtliche Reportingfunktionen

- Verlässliche Kontrolle und Verwaltung aller vernetzten Maschinen und Geräte

- Einbindung der SIM-Karten in eigene Systeme per API-Schnittstellen