Die nächste Stufe der Digitalisierung: IoT Ecosystems als Erfolgsgarantie
Das Internet of Things (IoT) steht ganz oben auf der Digitalisierungs-Agenda von Unternehmen. Die Ergebnisse der aktuellen Studie "Erfolgreiche Geschäftsmodelle mit IoT-Plattformen und Eco-Systemen" des IT-Research Unternehmens Crisp Research belegen diesen Megatrend eindrucksvoll: 94% aller befragten Unternehmen beschäftigen sich bereits mit IoT oder planen dies. Mehr als die Hälfte von ihnen sieht im Internet of Things die essentielle Basis für neue vernetzte Produkte und datenbasierte Geschäftsmodelle. 80% der Befragten gaben sogar an, dass sie bereits Teil eines digitalen Ökosystems sind oder dass sie derzeit ein eigenes Netzwerk aufbauen. Alle haben ein gemeinsames Ziel: sich das Internet of Things zu Nutze machen. So möchten bis 2020 über 40 Prozent der deutschen Unternehmen 11 bis 20 Prozent ihres Umsatzes mit IoT-basierten Geschäftsmodellen erwirtschaften, 17 Prozent der Befragten sogar noch mehr.
IoT Ecosystems für Unternehmen
ROBIOTIC ist Teil der IoT Ecosystem-Lösung unseres Partners Janz Tec AG, der nachhaltigen Antwort auf die rasant steigenden neuen Anforderungen einer digitalisierten Welt: Modular aufgebaute IoT-Lösungen, die individuell und bedarfsorientiert unterstützen. Der Kunde hat die Idee – ROBIOTIC sorgt gemeinsam mit Partnern für die sichere Umsetzung nach Maß und bringt das Projekt so zum Erfolg. Dafür stellen wir eine optimale Kombination aus Hardware-, Software- und Security-Komponenten zusammen – für individuell angepasste, sichere Lösungen zur Unterstützung industrieller Digitalisierungsprozesse.
Auf welchen speziellen IoT-Mix Unternehmen in Zukunft auch setzen, das umfassende Know-how des ROBIOTIC-Netzwerks sorgt für entscheidende Impulse und Verbesserungen in Business-Prozessen:
-
Ganzheitliche IoT-Lösungen und Services aus einer Hand
-
Sicheres Datenhandling und konkrete Konzepte gegen Produktionsausfall
-
Signifikante Effizienzsteigerungen
-
Zuverlässige Integration in bestehende Systemlandschaften
Digitalisierung pur: Die innovative Fabrik im Zeitalter der Industrie 4.0
ROBIOTIC bietet mit seinem kompletten Expertennetzwerk als Teil eines IoT-Ecosystems ganzheitliches Know-how: Lösungen für die innovative Fabrik im Zeitalter der digitalen Industrie 4.0 – von der Aufnahme und Verarbeitung der Daten bis zum Transfer in die Cloud. Der Bedarf ist immens: Wir stehen vor einem Wandel, der komplette Betriebsabläufe transformieren wird. Flexibilität, individuelle Produktion und Logistik sind die unverzichtbaren Voraussetzungen, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei stehen große und kleine Unternehmen gleichermaßen vor neuen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund entwickeln wir ganzheitliche Lösungen für die digitale Transformation einer global vernetzten Industrie 4.0, die die Zukunft der Arbeit entscheidend vorantreiben. „Smart Factory“ ist dabei ein entscheidendes Stichwort: IoT-getriebene, intelligente Denkanstöße und praktische Umsetzungen für die innovative, digitale Fabrik.
Beispiel Predictive Maintenance: Die modernen Produktionsstätten der Zukunft sind mithilfe modernster Kommunikationstechnik zu einem selbstlernenden System vernetzt - eine intelligente Fabrik, die z.B. bei Bedarf selbstständig Wartungsaktivitäten auslöst. Grundlage für diese moderne industrielle Revolution ist das Internet of Things (IoT), das einen kontinuierlichen Datenaustausch zwischen allen Komponenten ermöglicht. Und an dieser Stelle kommen wir ins Spiel: ROBIOTIC ist der einzige Anbieter im Markt, der aufgrund seiner Erfahrung ganzheitlich die komplette IoT-Prozesskette beherrscht. Wir wissen, welche Aspekte bei der Entwicklung von Schnittstellen für eine nahtlose Integration zu beachten sind, und identifizieren für jedes IoT-Projekt die individuell geeignete Synthese aus Hardware, Software und Services – aus einer Hand.
veröffentlicht am : 2019-06-27 11:15
