Digital vom Bierbrauen bis zum Getränkemanagement

Digital vom Bierbrauen bis zum Getränkemanagement

Ausgehen und die abwechslungsreichen gastronomischen Angebote genießen: Für viele Menschen eine schöne Art, vom Alltag zu entspannen. Essen, Trinken, Gespräche… All das bleibt für alle Gäste weiterhin analog. Im Hintergrund laufen viele Prozesse mithilfe innovativer IoT-Technologie aber bereits digitalisiert ab, teils sichtbar, teils unsichtbar. Genau darum geht es im heutigen Blogartikel: um die Entwicklung hin zur Gastronomie 4.0 in vielen Bereichen, von der Produktion bis zum Konsumenten – und was speziell ROBIOTIC dazu beiträgt. Kleiner Spoiler: Bierbrauen, Getränkemanagement, Künstliche Intelligenz, Big Data, maschinelles Lernen - alles drin im Text!

 

Digitaler Wandel im Brauwesen

Bierbrauen hat sich zu einem veritablen Hype entwickelt: viele neu entstandene Craft Beer Brauereien und der Trend zum privaten Brauen zuhause sind der beste Beweis dafür. Parallel sinkt der Bierkonsum jedoch kontinuierlich, in Deutschland bereits seit etwa 30 Jahren. Deswegen müssen sich nicht nur Großbrauereien, sondern auch kleinere Brauereien zukunftsorientiert aufstellen und sinnvoll wirtschaften. Das gesamte Brauwesen befindet sich momentan auf dem Sprung ins digitale Zeitalter – das Potenzial ist gewaltig. 

 

Künstliche Intelligenz in der Bierentwicklung: Carlsbergs „Beer Fingerprinting Project“

Seit 2017 setzt der internationale Brauereikonzern Carlsberg auf Künstliche Intelligenz. Das Ziel: Den Brauprozess und den Geschmack des Produkts zu optimieren. In Kooperation mit Microsoft, der Aarhus Universität und der Technischen Universität Dänemark etablierte man das 2020 abgeschlossene „Beer Fingerprinting Project“: Die Produktion von Hunderten verschiedener Biere in sehr geringer Menge, die unter Einsatz von Sensorik und der damit erhobenen Datensätze evaluiert wurden. Mit den erfassten KI- und Machine-Learning-Algorithmen simulierte und prognostizierte man einen sogenannten „geschmacklichen Gaumenabdruck“. Innerhalb eines halben Jahres konnte die KI zwischen unterschiedlichen Lager- und Pils-Sorten differenzieren und geschmackliche Charakteristika definieren. Die wichtigste Erkenntnis aus diesem Projekt für die Entwicklungsabteilung bei Carlsberg: Je mehr Daten evaluiert wurden, desto genauer war die KI in der Lage, Biersorten zusammenzustellen, die je nach Situation und Anlass optimal der Geschmackserwartung der Konsumenten entsprachen. 

 

Smartes Getränkemanagement: Der intelligente Bierdeckel „Smart Call“

Der intelligente Bierdeckel “Smart Call” trifft den Puls der Gastronomie 4.0 besonders. Denn schnöde Pappbierdeckel, die lediglich als Untersetzer dienen – das ist von gestern. Gemeinsam mit dem Glashersteller RASTAL und dem Unternehmen Hoffmann+Krippner hat ROBIOTIC dieses digitale Getränkeordersystem entwickelt. Der SmartCall bietet der Gastronomie eine IoT-Lösung zur Serviceoptimierung und nachhaltigen Kundenbindung. Und überzeugte als Produkt bereits so sehr, dass ihm der „German Innovation Award“ verliehen wurde. 

Das System besteht aus einem intelligenten Bierdeckel mit integriertem Wiegesensor und Mobilfunk sowie speziellen Trinkgläsern mit NFC-Chips. Das System erkennt den Füllstand eines Glases und visualisiert diese Information auf einem Terminal, einem Tablet oder Smartphone. Das Service-Personal erhält so eine schnelle Übersicht über die im Lokal befindlichen Getränkegläser und kann bereits frühzeitig auf z.B. leere Gläser oder andere Wünsche der Gäste reagieren. Der Gast muss zukünftig also nicht mehr auf sich aufmerksam machen – im Gegenteil! SmartCall informiert das Servicepersonal automatisch, um nun proaktiv auf den Gast zugehen zu können. Der Gast hat außerdem die zusätzliche Möglichkeit über zwei integrierte Servicetasten die Servicekraft zu rufen oder mit dem Wirt in Kontakt zu treten - besonders sinnvoll für den Service in schlecht einsehbaren Bereichen von Lokalen wie Terrassen oder Biergärten.

Die SmartCall Funktionsweise ist smarte IoT-Technologie pur: Der intelligente Bierdeckel ermittelt anhand mehrerer Sensoren das Gewicht des Trinkglases und berechnet auf dieser Grundlage den Füllstand. Anschließend werden diese Daten per Mobilfunk in die ROBIOTIC-IoT-Cloud übertragen und auf der Benutzungsoberfläche eines Kassensystems, Tablets oder Smartphones visualisiert. Über den im Glas integrierten NFC-Chip können zudem unterschiedliche Glastypen (z.B. Pils oder Weizenglas) identifiziert und zugeordnet werden.

Unser Fazit: Gastronomie 4.0? Verstehen wir, fühlen wir, können wir – und wir sind bereits ein Teil davon. 


veröffentlicht am : 2023-03-15 10:00


Kontakt